Datenschutzerklärung
praventiluxor – Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist praventiluxor, mit Sitz in der Rathausstraße 1, 66271 Kleinblittersdorf, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzinnovationen und Geschäftsentwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@praventiluxor.com oder telefonisch unter +4956518012636. Darüber hinaus können Sie sich auch schriftlich an unsere Geschäftsadresse wenden.
2. Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und wird transparent dokumentiert.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Informationen über Ihr Endgerät, Browser und Betriebssystem
- Nutzungsdaten zur Interaktion mit unserer Plattform und genutzten Funktionen
- Finanzielle Präferenzen und Interessensgebiete für personalisierte Inhalte
- Anmeldedaten für Bildungsprogramme und Veranstaltungen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Verläufen und Support-Anfragen
- IP-Adressen und Zeitstempel für Sicherheits- und Analysezwecke
Besonders sensible Finanzdaten oder Bankverbindungen erheben wir grundsätzlich nicht über unsere Website. Sollten solche Informationen für spezielle Programme erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich über sichere, verschlüsselte Kanäle und nach vorheriger expliziter Einverständniserklärung Ihrerseits.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen, über die wir Sie transparent informieren möchten.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Artikel DSGVO |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Vertragsdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b |
Newsletter und Marketing-E-Mails | Einverständnis | Art. 6 Abs. 1 lit. a |
Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f |
Steuerliche Dokumentation | Rechtliche Verpflichtung | Art. 6 Abs. 1 lit. c |
Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Diese Abwägungen dokumentieren wir sorgfältig und stellen sie Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
4. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wir haben effiziente Prozesse entwickelt, um diese Rechte zeitnah und vollständig umzusetzen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Rechte und deren praktische Umsetzung.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrem Hinweis. Sie können Änderungen auch selbstständig in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
Löschung
Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten vollständig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Der Löschvorgang wird dokumentiert bestätigt.
Datenportabilität
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen Format, um sie an andere Anbieter übertragen zu können.
Widerspruch
Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann eine Einstellung der Verarbeitung.
Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa während der Prüfung einer Berichtigung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an info@praventiluxor.com mit Angabe Ihres Anliegens und zur Identifikation Ihres Kontos. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 72 Stunden und informieren Sie über alle weiteren Schritte. Bei komplexeren Anfragen kann die Bearbeitungszeit bis zu 30 Tage betragen.
5. Datenspeicherung und -sicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig von externen Experten überprüft und aktualisiert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3 Standard)
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugänge
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Kontinuierliches Monitoring und Intrusion Detection
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Vorgaben. Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung. Geschäftskommunikation bewahren wir entsprechend der steuerrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre auf. Reine Nutzungsdaten werden nach spätestens zwei Jahren automatisch gelöscht.
Wichtiger Hinweis: Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich führen wir ein detailliertes Verfahrensverzeichnis aller Datenverarbeitungstätigkeiten.
6. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich geregelten Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unerlässlich ist. In allen Fällen erfolgt eine Weitergabe nur im minimal erforderlichen Umfang und unter strikten Datenschutzauflagen.
Folgende Kategorien von Empfängern können in spezifischen Situationen Zugang zu Ihren Daten erhalten: Unsere IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle mit Sitz in Deutschland), Steuerberater für rechtlich vorgeschriebene Dokumentationen, sowie Rechtsanwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auditiert.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über jede geplante Drittlandübermittlung informieren wir Sie vorab ausführlich.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website, den Erhalt Ihrer Spracheinstellungen und die Sicherstellung der Website-Sicherheit. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Für Analyse-Cookies holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Inhalte besonders interessant sind und wo Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website anpassen oder widerrufen. Die meisten Browser bieten zudem die Möglichkeit, Cookies generell zu blockieren oder vor dem Setzen zu warnen.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes zuständig.
Sie erreichen die Aufsichtsbehörde unter folgenden Kontaktdaten: Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/94781-0, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de. Eine Beschwerde können Sie auch online über das entsprechende Formular auf der Website der Behörde einreichen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für direkte Gespräche über datenschutzrelevante Anliegen zur Verfügung. Oft können Missverständnisse oder Probleme im persönlichen Dialog schnell und unkompliziert geklärt werden. Zögern Sie daher nicht, sich bei Fragen oder Bedenken zunächst direkt an uns zu wenden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
E-Mail: info@praventiluxor.com
Telefon: +4956518012636
Postadresse: Rathausstraße 1, 66271 Kleinblittersdorf, Deutschland
Wir sind montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar und bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich.